Ohne Fleiss kein Preis!
Das Glück des Tüchtigen. Zufriedenheit wächst mit der Anstrengung.
Lust durch Leistung ist ein evolutionäres Prinzip.
erfolgreich
Finde Dein Tempo!
Eine Anleitung für die richtige Pace.
Hintergründe: Was passiert neurologisch bei Hektik?
Erfolgreicher durch Achtsamkeit.
Achte die Lebenszeit, nütze die Gelegenheit!
Das Leben ist aus Zeit gemacht.
Zeit ist damit viel wertvoller als Geld.
Gelegenheiten kommen regelmäßig.
Gute Gelegenheiten muss man erstens erkennen und
dann sofort beim Schopf packen.
Ungelöste Probleme werden chronisch.
Erfolg ist das Richtige, richtig machen.
Wichtiger dabei ist „das Richtige“ zu tun, weil sie können etwas noch so gut machen,
wenn es das Falsche ist, nützt es Ihnen nichts.
Menschen beschäftigen sich mit dem, was sie gerne machen, seltener mit dem was sie weiterbrächte.
Was lernen wir daraus?
Wir verstehen Bilder besser als Spache.
Wörten die Bilder erzeugen sind verständlich und bedeutungsvoll.
Abstrakte Wörter sind schwierig zu erfassen.
Das Bild gewinnt über das Wort.
Was lernen wir daraus?
Viele Handlungen laufen völlig automatisch ab.
Wenn uns das bewusst wird, können wir darauf Einfluss nehmen.
Refraktärphase heißt die Phase, in der Menschen nicht zugänglich sind.
Menschen besitzten eine Überstimme, Sie auch.
Ich zeige Ihnen wie Sie diese beeinflussen können.
Was lernen wir daraus?
Heute leben wir in einer komplexen Welt, im Kleinen wie im Großen.
Komplex und kompliziert ist etwas völlig anderes.
Der Mensch neigt zum trivialisieren (vereinfachen), was oft nicht funktioniert.
In komplexen Systemen gelten ganz spezielle Gesetze (Kybernetik).
Komplexe Systeme kann man nur durch überkomplexe Steuerung beherrschen.
Was lernen wir daraus?
Die Natur hat uns reich mit Talenten ausgestattet.
Viele sind ungenützt, schlafen verborgen in uns.
Man kann diese Talente zum leben wecken.
Die Vernetzung mit den vorherigen Kapiteln trägt Früchte.
Anschlusskapitel nur im Buch:
Ich werde schlägt ich will – Werden statt wollen
Mit richtigen Methoden erfolgreicher werden.
Was lernen wir daraus?
Kinder sind von Haus aus neugierig; Neugier ist ein Hauptantrieb.
Menschen lernen immer, womit sie sich beschäftigen.
Spielen bedeutet lernen.
Erziehung schränkt ein und raubt vorhandenes Potenzial.
Diese Potenzial schläft nur, man kann es wieder entfalten.
Was lernen wir daraus?
Man wächst mit seinen Aufgaben.
Perspektivenwechsel bring neue Einsichten.
Nachrichten haben Inhalte und Bedeutungen.
Medien sind negativlastig; das ergibt ein schiefes Weltbild.
Meinungen bildet man besser auf Grund von Fakten.